- Anlage
- Ạn·la·ge die; 1 ein meist eingegrenztes Gebiet, das zu einem bestimmten Zweck entworfen und gestaltet worden ist <eine militärische Anlage>|| -K: Freizeitanlage, Parkanlage, Sportanlage2 eine öffentliche Anlage ≈ Park3 eine Anlage (zu etwas) eine Fähigkeit, eine Eigenschaft oder ein Talent, die bei jemandem von Geburt an vorhanden sind ≈ Veranlagung: Er hat eine gute Anlage, um ein Musikinstrument zu spielen|| -K: Charakteranlage4 die Art, wie etwas gestaltet oder aufgebaut ist: Die Anlage des Theaterstücks eignet sich gut für eine Darstellung auf einer kleinen Bühne5 das (gewinnbringende) Anlegen (5) von Geld oder Kapital ≈ Investition: Das Haus ist eine sichere Anlage|| K-: Anlageberater, Anlagekapital|| -K: Kapitalanlage6 alle technischen Konstruktionen, die einen bestimmten Zweck erfüllen|| NB: ↑-anlage7 gespr; eine ↑Anlage (6) zum Musikhören, die aus zwei Lautsprechern, Radio, CD-Spieler usw besteht|| -K: Stereoanlage8 Admin geschr; etwas, das einem (meist formellen) Schreiben mitgegeben, beigelegt wird: In der Anlage / Als Anlage übersende ich Ihnen einen Teil des Manuskripts
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.